12. August 2023

Der frühe Abend kündigt ihn schon langsam an: den Spätsommer. Viele kehren in diesen Wochen aus den Sommerferien zurück. Das bedeutet ein Zurückfinden in den Alltag, ins gewohnte Leben und den alten Rhythmus. Ein etwas anderer Blick auf die Jahreszeit – und den Mond.
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) treten wir im Spätsommer in die sogenannte 5. Jahreszeit. Dies ist eine Phase des Jahres, die zu einem langsameren, gemesseneren Tempo einlädt. Die Yang-Energie des Frühlings und des Sommers geht über in die Yin-Energie von Herbst und Winter, und es gibt einen Moment, in dem Yin und Yang sich genau die Waage halten.
Erntezeit
Im Spätsommer wird geerntet, was über die Monate aus der Erde gewachsen ist. Auch innerlich ist es an der Zeit, sich auf die eigene «Fülle» zu besinnen. Die hohe Energie des Sommers klingt noch nach, während wir uns langsam auf den Herbst vorbereiten und unser Leben vom Draussen ins Drinnen verschieben. Bewegung in der Natur, aber auch Wiedersehen mit Freunden und der Familie, die über die Ferien vernachlässigt wurden, gehören zur Fülle des späten Sommers.
… und eine kleine Pause vor dem Neubeginn
Passend zu dieser 5. Jahreszeit kommen wir am 16. August in eine Phase des Neumonds. Der Neumond steht, symbolisch gesehen, für das Yin, das Statische, das Beruhigende. Mit dem Neumond ist auch ein Moment des Innehaltens im Zyklus des Mondes verbunden, eine Zeit des Durchatmens und des Neubeginns. Der Neumond ist im Mond-Zyklus die ideale Zeit, um neue Projekte und Vorhaben zu starten und neue Ziele ins Auge zu fassen. Physiologisch ist Entgiftungsbereitschaft des Körpers zu Neumond am stärksten, sagen Mondexpert:innen. Es ist also heilsam, vor und zu Neumond-Tagen dem Körper Zeit zum Loslassen und Entschlacken zu geben.
Wie stark der Rhythmus des Mondes in unseren Alltag einwirkt, wird unterschiedlich wahrgenommen. Soll nun sogar die eigene Yogapraxis auf den Mondkalender angepasst werden? In einem Interview erzählt die Österreicherin Johanna Paungger-Poppe, warum sie ihre Yogapraxis längst mit dem Mondkalender synchronisiert hat: https://yogaworld.de/28-im-rhythmus-des-mondes/
Übrigens: Am 15. August tritt der Mond ins Tierkreiszeichen des Löwen. Diesem Sternbild sind als Körperzonen Rücken und Wirbelsäule, Zwerchfell, Herz und Blutgefässe zugeordnet. Womit das Programm für die nächste Yin-Yogastunde am 15. August einigermassen klar wäre: Wir konzentrieren uns auf den Rücken und die Wirbelsäule, schauen aber auch auf unsere Durchblutung und schliessen mit einer kleinen Herzmeditation.
Da es sich um eine Yin-Yogastunde handelt, haltet ein paar Kissen und eine warme Decke bereit. Ich freue mich, euch zu sehen!