Tag Archives: Glück

Buddhas Bauch

02.04.2023

Foto: prazde / pixabay

Im Yoga geht es bekanntlich nicht um die äussere Form und auch nicht um irgendwelche Schönheitsideale. Aber während der Bauch für Viele eine eher komplexbehaftete Region ist, ist er in einem anderem Kontext ein Kraftzentrum. Oder ein Symbol für Wohlstand. Mit der Aufforderung, “dem Buddha doch mal den Bauch zu reiben”, schliessen wir unsere Bauch-Serie ab.

“Ach, wie schön wäre es doch, eine Bikinifigur zu haben.” Spätestens beim Anprobieren von Bademode im Laden denken das wohl viele. Aber das ist nicht der Grund, warum mich unser Bauch in diesem Quartal besonders beschäftigt.

Wenn wir im Yoga immer mal wieder Bauchübungen machen, hat das vor allem funktionale Gründe. Wie im Post vom 12.02.2023 beschrieben, leidet unsere ganze Haltung unter einer schwacher Bauchmuskulatur. Aber auch wenn wir eine Schicht tiefer schauen, nämlich auf unser Fettgewebe, lohnt sich ein Blick auf unseren Bauch.

Weisses und braunes Fett

Fett ist nicht gleich Fett. Braunes Fett enthält eisenhaltige Mitochondrien (deswegen ist es braun) und hat die Eigenschaft, Fett sehr schnell in Wärme umzuwandeln. Erwachsene haben davon aber nur rund 100 Gramm im Körper, vorwiegend in der Schlüsselbeinregion, am Nacken und um die Nieren. Vom weissen Fett haben wir dagegen meistens eher zu viel. Das sind unsere eigentliche Fettpolster.

Subkutan und viszeral

Weiter kommt es darauf an, wo sich das Fett im Körper genau befindet. Das Unterhautfett (subkutan) ist das Fett, das du spürst, wenn du dich zum Beispiel in die Taille zwickst. Medizinisch gesehen ist es unproblematisch. Das viszerale Fett dagegen sammelt sich um die inneren Organe oder zum Beispiel zwischen den Darmschlingen. Dort entfaltet es seine ungesunde Wirkung. Denn das weisse Fett ist mehr als nur ein lebender Kalorienspeicher. Es enthält Hormone und steuert unser Immunsystem. Hat sich zu viel weisses Fettgewebe angesammelt, können ebendiese Hormone für Entzündungen im Körper verantwortlich sein.

Wer aber bildet mehr subkutanes, wer mehr viszerales Fett? Aufgrund von welchen Faktoren? Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele Fragen in der Medizin auch nach jahrzehntelanger Forschung noch nicht restlos geklärt sind. Der Mensch ist komplex.

Und was unsere Bikini-Figur (oder nicht) angeht: Lasst uns unser europäisches Schönheitsideal gemeinsam ein wenig relativieren. Wer sagt überhaupt, was schön ist und was nicht? Eindrücklich zufrieden wirkt der chinesische Buddha. Sein Bauch steht für Wohlstand und sein Lachen stellt das Glück dar. In China soll es sogar Glück und Wohlstand bringen, wenn man einer Buddha-Figur den Bauch reibt.

Auch interessant