Craniosacral Therapie


Die Craniosacral Therapie ist eine komplementärtherapeutische Behandlungsmethode, die mit sanften Handgriffen ausgeführt wird. Sie findet in bequemer Kleidung auf einer Massageliege statt. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung der Selbstheilungskräfte. Cranio kann man regelmässig in Anspruch nehmen, z.B. alle 2-3 Wochen, bei schon länger bestehenden Beschwerden macht eine Serie von 5-10 Behandlungen Sinn.

Was ist Craniosacral Therapie?

Die craniosacralen Techniken sind sanft und behutsam. Der Druck ist selten stärker als das Gewicht einer Hand. Der Kontakt vermittelt Informationen über die vorhandenen Ressourcen, aber auch über Einschränkungen im craniosacralen System. Stressbedingte Beschwerden haben ihre Wurzeln oft im Nervensystem, daher ist Körpertherapie so effektiv. Aber auch auf der strukturellen Ebene können durch Craniosacal Therapie blockierte Muskeln, Bänder und Gelenke gelöst und die Bewegungsfreiheit verbessert werden. Eine Sitzung dauert zwischen 60 und 75 Minuten. Die erste Konsultation ist etwas ausführlicher, da ich mir ein Bild der Situation mache und wir gemeinsam die Therapieziele festlegen.

Häufige Indikationen

Körpertherapie ist für alle Menschen geeignet.
Häufige Indikationen sind:

  • Allgemeine Nervosität, Unausgeglichenheit
  • Spannungszustände z.B. bei Hypersensibilität
  • Schlafstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung
  • Depressive Verstimmungen
  • Hauterkrankungen, die sich bei Stress verschlechtern
  • Stressbedingte Verdauungsstörungen
  • Spannungen im Kieferbereich, Nackenverspannungen
  • Rückenschmerzen, Hüftbeschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Tinnitus, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Es ist nie zu spät, für Deine Gesundheit etwas zu tun. Gönne Dir in wenig Entspannung und nimm sie mit in Deinen Alltag.

 Bitte informiere mich vor der Behandlung über:

  • Ungeklärte schwere Entzündungen oder Verletzungen im Kopfbereich
  • Sehr starke Beschwerden, die schon länger anhalten und nicht abgeklärt sind
  • Einen erhöhten Hirndruck oder Aneurysmen
  • Frische Operationen

Praxis

Praxis für Komplementärtherapie S25
Sophie Graf, Craniosacraltherapeutin i.A.
Stauffacherstrasse 25
8004 Zürich
Telefon: 079 527 05 62
Anreise auf Googlemaps

Die Praxis ist Teil der Gemeinschaftspraxis für Komplementärtherapie und befindet sich im 3. Stock. Bitte am Lift klingeln und in den 3. Stock hochfahren.

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram 2,3, 8, 9 und 14 bis Stauffacher. 

Möglichkeiten zum Parkieren gibt es im Parkhaus am Stauffacher, Eingang von der Werdstrasse her, schräg vis-à-vis Tages-Anzeiger.

Zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich bis zur Praxis sind es 10 Minuten.

Behandlungskosten

Der Stundenansatz (60 Min.) beträgt regulär CHF 132.- Bis zum Ende meiner Ausbildung im September 2024 verrechne ich CHF 45.-. Während der Ausbildung bin ich von den Krankenkassen noch nicht anerkannt. Die Anerkennung erfolgt erst nach Abschluss der Ausbildung und mit dem OdA-KT Branchenzertifikat.

Termine

Hier kannst Du Dich für einen Termin eintragen. Hinterlässt Du bei den Kommentaren auch Deine E-Mail-Adresse, werde ich mich für die Bestätigung des Termins bei Dir melden. Deine Einträge sowohl in der Umfrage als auch im Kommentar sind nicht öffentlich sichtbar.

Terminabsagen

Sage bitte frühzeitig Bescheid, falls Du Deinen Termin nicht einhalten kannst. Eine Terminabsage weniger als 24 Stunden vor der Behandlung wird privat in Rechnung gestellt.

Hinweise zur Behandlung

Die integrative Körpertherapie ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei schweren Krankheiten, Unfällen oder psychischen Erkrankungen kann sie jedoch eine wertvolle Unterstützung und Ergänzung sein.

Die therapeutische Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.

Über mich

Ausbildungen

  • Schulmedizinische Grundlagen bei Biomedica GmbH, Glattbrugg
  • Biodynamische Craniosacral Therapie bei Dominique Dégranges und Katherine Ukleja, Da-Sein Institut Winterthur
  • 4-jährige Ausbildung als Yogalehrerin an der Yoga University in Villeret, Ausbilderin mit Eidgenössischem Fachausweis

Weiterbildungen

  • Focusing bei bewegen.ch, laufende Teilnahme an Übungsgruppen
  • Yogatherapie, Momentum Regeneration
  • Kontinuierliche Weiterbildung in Yoga und körperorientierter Traumatherapie

In meinem ersten Beruf bin ich gelernte Journalistin und Kommunikationsfachfrau. Kommunikation, also das Schaffen von Beziehung durch Sprache, fasziniert mich. Durch meine langjährige Auseinandersetzung mit Yoga, Yogatherapie, Neurosensitivität und meiner eigenen Geschichte als ehemaliger Migränikerin gewann die Arbeit mit dem Körper immer mehr an Bedeutung. Mein Ziel ist es heute, Menschen auf ihrem Weg in die Gesundheit zu begleiten.

Ich freue mich, Dich in meiner Praxis begrüssen zu dürfen!