Category Archives: Praktische Übungen

Besser als ein Sit-up: die “Plank Pose”

12.02.2023

Foto: Viktor Ristic auf Pixabay

Im Alltag dreht sich fast jede Bewegung um Ihre Körpermitte — vom Aufheben von Gegenständen bis hin zum Drehen des Oberkörpers beim Autofahren. Wie aber können wir sie optimal stärken? Eine einfache Möglichkeit ist im Yoga die “Plank Pose” (zu deutsch: die Planke). Dabei halten wir eine Liegestützposition, während wir uns auf die Unterarme stützen.

Warum ist eine starke Rumpfmuskulatur so wichtig?

Die Körpermitte besteht aus mehreren Muskelgruppen und umfasst die Bauchmuskeln, den Rücken, die Hüften, das Becken und das Gesäss. Eine schwache Körpermitte kann alle möglichen Probleme verursachen. Sie kann zu einer schlechten Haltung und zu Nacken- und Schulterschmerzen führen. Auch schwache Knie und Hüften lassen sich oft auf eine unstabile Körpermitte zurückzuführen. Das grösste Problem bei einer schwachen Körpermitte sind jedoch Schmerzen im unteren Rücken. Rücken- und Bauchmuskeln tragen dazu bei, den Körper vor jeder Bewegung und Erschütterung, sei sie noch so klein, zu stabilisieren. Wenn die Körpermitte schwach ist, müssen die anderen umliegenden Muskeln kompensieren. Mit der Zeit können diese Muskeln überlastet werden, was zu anhaltenden Schmerzen führt.

Besser als ein Standard Sit-up

Fitnessmenschen setzen den Standard-Sit-up oft zur Stärkung der Rumpfmuskulatur ein. Aber er hat seine Grenzen. Er zielt nur auf einen nur einen Teil der Rumpfmuskulatur an, und die Vorwärtsbeugung kann den Nacken und den unteren Rücken belasten. Im Vergleich dazu werden bei der Plank-Pose alle Rumpfmuskeln auf einmal aktiviert. Die Planke erfordert keine zusätzlichen Bewegungen, die Stress oder Verletzungen verursachen können. Und sie kann sie von fast jeder Person ausgeführt werden, unabhängig vom aktuellen Fitnesslevel.

So geht die Planke — Schritt für Schritt

  • Lege dich mit dem Gesicht nach unten und den Unterarmen auf den Boden, die Beine sind gestreckt und die Füsse zusammen.
  • Drücke auf deine Unterarme, während du den Körper anhebst, so dass er eine gerade Linie von den Füssen bis zum Kopf bildet. Lasse dabei die Hüften nicht hochsteigen oder durchhängen.
  • Halte den Blick nach unten gerichtet und halte diese Position, während du die Bauchmuskeln anspannst. Atme ruhig und gleichmässig.
  • Versuche, die Position bis zu 30 Sekunden lang zu halten, und senke dann deinen Körper und ruhe dich aus. Mache 2-3 Durchgänge in kleineren Zeitabständen. Wenn du willst, kannst du deine Planke auf eine oder sogar zwei Minuten verlängern, mehr aber wäre zu viel.

Varianten

Wenn du Rückenschmerzen oder andere Rückenprobleme hast, solltest du die Planke entweder auf den Knien machen oder gerade stehen und sich gegen eine Wand oder einen Tresen lehnen, so dass dein Körper in einem 45°-Winkel steht.

Wenn du eine grössere Herausforderung brauchst, versuche abwechselnd die Beine zu heben: Hebe ein Bein für ein oder zwei Sekunden und wiederhole die Übung dann mit dem anderen Bein.

Ja, ich weiss, die Planke ist anstrengend. Aber es lohnt sich, sie ein paar Sekunden zu halten.

Bauchübungen: muss das wirklich sein?

02.01.2023

Foto: Pixabay

Gehörst du auch zu den Menschen, die Bauchübungen nicht besonders mögen? Damit bist du nicht allein. Dennoch sind regelmässige Übungen für die Körpermitte wichtig. Sie haben ganz konkrete Vorteile:

  • Dein Rücken bleibt stark und flexibel. Mit regelmässigem Bauchtraining kannst du aktiv Rückenschmerzen vermeiden. Auch Rückenverletzungen gibt es deutlich weniger bei Personen, die moderat, aber regelmässig trainieren.
  • Rückenschmerzen oder Steifheit lassen nach, so dass du dich bequem bewegen und sitzen kannst. Auch deine Schlafqualität kann sich durch regelmässige Bewegung verbessern.
  • Dein Gleichgewicht und Deine Stabilität wird stärker. So kannst du unangenehme Stürze vermeiden.
  • Du kannst längere Spaziergänge machen — und dies mit grösserer Leichtigkeit.
  • Du erhältst die Kraft und Flexibilität zurück, die du für alltägliche Bewegungen wie zum Beispiel Bücken, Drehen und Heben benötigst.
  • Du baust die nötige Kraft und Beweglichkeit auf, die du auch im Beruf brauchst, zum Beispiel beim stundenlangen Stehen oder Sitzen am Schreibtisch.
  • Du hast mehr Kraft für Aktivitäten, die Dir Spass machen: Gartenarbeit, Wandern, Schwimmen — oder jede andere aktive Betätigung.
  • Deine Körperhaltung verbessert sich, Deine Figur wird optisch schöner und deine Taille straffer.

Genug der Argumente? Jetzt musst du es nur noch tun. Wie wir wissen, dauert es mindestens 48 Tage, bis ein gefasster Vorsatz zur Gewohnheit wird. Komme also regelmässig ins Yoga, nimm dir dazwischen täglich einen kleinen Mini-Bewegungsvorsatz und lass dich inspirieren. In unseren regelmässigen Stunden werde ich dafür sorgen, dass deine Routine immer wieder neue Abwechslung bekommt :-).

Wintersonnenwende — Ritual der fünf Lichter

21.12.2022

«Golden universe», Dezember 2022

Dunkler wird es nicht mehr. Zur Thomasnacht, auch Wintersonnenwende genannt, sind wir am kürzesten Tag des Jahres angelangt. An diesem Tag erreicht die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont — zumindest bei uns, auf der Nordhalbkugel der Erde.

Rauhnächte – Zeit für eine innere Reise

Je nach Region und Rechnung haben die Nächte um den Jahreswechsel eine besondere Bedeutung. Sie werden auch Rauhnächte genannt. Ihr Ursprung geht vermutlich auf die Zeitrechnung des Mondjahrs zurück. Ein Jahr aus zwölf Mondmonaten hat nämlich nur 354 Tage. Fehlen also elf Tage bzw. zwölf Nächte, um wieder in Übereinstimmung mit den 365 Tagen des Sonnenjahrs zu sein. Diese «leeren Tage» gelten traditionell als Tage ausserhalb der Zeit. Sie eignen sich daher besonders, um auf eine innere Reise zu gehen und der eigenen Lebensspur zu folgen.

Ritual der fünf Lichter

So wie die Bäume ihre Blätter im Winter verlieren, ist es auch für uns Zeit, loszulassen und uns auf etwas Neues vorzubreiten. Wir lassen das alte Jahr ausklingen und machen uns auf zu unseren innersten Zielen und Prioritäten. Worum geht es uns wirklich? Unsere Wünsche manifestieren wir kraftvoll mit einem Ritual. Wir benötigen dafür fünf Kerzen.

Das erste Licht steht symbolisch für die Vergangenheit. Was war besonders wichtig für Dich in letzter Zeit? Gab es Ereignisse oder Momente, die Dir besonders zu schaffen gemacht, Dir den Nerv geraubt haben? Lasse alles zu, was aufkommt, ohne die einzelnen Erinnerungen zu bewerten und zu beurteilen. Es ist Zeit für eine kurze Rückschau.

Das zweite Licht steht symbolisch für die Überwindung Deiner Schwierigkeiten. In welchen Situationen hast Du besonderen Durchhaltewillen, besonderen Mut bewiesen? Anerkenne und feiere diese Stärke in Dir — es gibt so Vieles, was Du gut geschafft hast! Es ist Zeit, Dir selbst dafür Danke zu sagen.

Das dritte Licht steht symbolisch für die Zukunft. Was wünschst Du Dir speziell für die kommende Zeit? Wohin soll Dich Deine Lebensspur führen? Was ist Dir wirklich wichtig? Und was davon kannst Du selbst beeinflussen? Überprüfe Deine innere Einstellung und Dein Verhalten, wenn es um Deine Zukunft geht, und lasse Deinen Wünschen und Sehnsüchten für einmal freien Lauf.

Das vierte Licht steht symbolisch für Deine Gesundheit. Spüre die Oberfläche Deines Körpers, Deine Haut und gehe dann eine Schicht tiefer zu den Muskeln, Geweben und Organen. Lasse das Licht dann all Deine Zellen erhellen. Nehme wahr, was das Innere Deiner Zellen zusammenhält und lass Dich ganz — durch alle Schichten hindurch — mit Gesundheit erfüllen. Fühle Dich erfrischt und gesund.

Das fünfte Licht steht symbolisch für die Kraft der Sonne. Werde Dir der Kraft des Universums bewusst und lasse zu, wie sich die Kraft der Sonne auch in Dir selbst voll entfaltet. Geniesse diese Wärme und sie dann an Deine Umgebung weiter. Verschenke dieses innere Licht an alle Menschen, denen Du begegnest.

Auf ein kraftvolles, positives 2023!

Wie der Geier greift

30.4.2020

Die Übung “Wie der Geier greift” (tibetisch: “Dscha Gö Der Zin”) bringt Beweglichkeit in Handgelenke, Finger und Ellbögen. Ausserdem soll sie Arthrose und Schmerzen in den Gelenken vorbeugen. Hier noch einmal eine exakte Anleitung:

https://homodea.com/kurs/momentum-lujong/12

Geier sind sie besonders gut an ihren Lebensraum angepasste Vögel, die Erstaunliches leisten – und dabei stets die Ruhe bewahren. Foto: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geier-voegel-tiere-100.html

Gutes Üben!

slowyoga online

17.4.2020

Unsere erste Online-slowyoga-Stunde am letzten Donnerstag war ein Erfolg. Danke an alle, die ihr Euch auf dieses Experiment eingelassen habt! Es freut mich, dass wir nun Wege finden, weiterhin Yoga zu machen und uns damit etwas Gutes zu tun.

Für alle, die nicht dabei sein konnten (oder deren Verbindung unterbrochen wurde): hier noch ein paar Bilder von Kollegin Katja Bienzeisler von einigen Übungen, für die wir gestern einen Stuhl benutzt haben. Die Serie von Katja geht insgesamt rund 30 Minuten. Viel Spass und bis nächste Woche!

Sophie

Katja Bienzeisler Yoga